Die Suche ergab 1031 Treffer
- 19.06.2022, 22:11
- Forum: Forum Baurecht: Ihre Fragen
- Thema: Deckenhöhe bei Wohnflächenberechnung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 44
Re: Deckenhöhe bei Wohnflächenberechnung
Sie vermuten richtig: Die Landesbauordnung richtet sich primär an neu zu errichtende Gebäude. Eine Anpassung bestehender Gebäude an die jeweils geltende Bauordnung ist aber die absolute Ausnahme (sonst würde man ja nie fertig...). Bei Ihnen kommt hinzu, dass ja gar nicht die Bauaufsichtsbehörde nach...
- 20.05.2022, 18:23
- Forum: Vorschriftenänderungen im Baurecht 2022
- Thema: BauGB § 246: Privilegierung von Flüchtlingseinrichtungen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 344
BauGB § 246: Privilegierung von Flüchtlingseinrichtungen
Etwas versteckt im Bundesgesetzblatt unter dem Titel "Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes zur Einführung von Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen sowie zur Änderung von § 246 des Baugesetzbuchs " wurde eine Änderung des Baugesetzbuches bekannt gemacht, mit der Aufnahmee...
- 06.05.2022, 21:18
- Forum: Vorschriftenänderungen im Baurecht 2022
- Thema: DSchG ab 01.06.2022
- Antworten: 0
- Zugriffe: 346
DSchG ab 01.06.2022
Das neue Denkmalschutzgesetz für NRW wurde heute im GVBl. Nr. 26 vom 06.05.2022 bekannt gemacht. Es tritt am 1. Juni 2022 in Kraft. Als Einstieg in die Änderungen kann vielleicht der Gesetzentwurf der Landesregierung dienen, der auf den Landtagswebseiten veröffentlicht ist ( LT-Drs. 17/16518 ). Zum ...
- 06.05.2022, 21:16
- Forum: Vorschriftenänderungen im Baurecht 2022
- Thema: AVerwGebO: Tarifstelle für Beseitigungsgenehmigungen u.a.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 323
AVerwGebO: Tarifstelle für Beseitigungsgenehmigungen u.a.
Im GVBl. Nr. 24 vom 29.04.2022 wurde eine Änderung des Allgemeinen Gebührentarifs zur AVerwGebO bekannt gemacht, die am 30. April in Kraft getreten ist.
Sie enthält u.a. eine neue Tarifstelle für Beseitigungsgenehmigungen.
Sie enthält u.a. eine neue Tarifstelle für Beseitigungsgenehmigungen.
- 19.04.2022, 07:59
- Forum: Forum Baurecht: Ihre Fragen
- Thema: Abgebranntes Haus
- Antworten: 1
- Zugriffe: 246
Re: Abgebranntes Haus
Der Abbruch der Ruine dürfte kein baurechtliches Problem aufwerfen. Was man auf dem Grundstück neu bauen darf bzw. wie man es nutzen kann, richtet sich nach dem dort geltenden Bauplanungsrecht. Mit der Perspektive auf eine Beseitigung der Ruine dürfte ihre Gemeindeverwaltung Ihnen hier besonders ger...
- 19.03.2022, 07:49
- Forum: Bauaufsichtsbehörden NRW
- Thema: Abwegig? Von Amts wegen auf Amtswegen.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 322
Abwegig? Von Amts wegen auf Amtswegen.
Die "Anordnung von Amtswegen" kann eine Maßnahme der Gartenverwaltung sein, wenn sie die Zu- und Abgänge (Amtswege) zu einem Dienstgebäude regelt. Sobald aber nur Papier im Spiel ist, erfolgt eine Anordnung "von Amts wegen", also aufgrund der amtlichen Tätigkeit (und nicht etwa a...
- 19.03.2022, 07:46
- Forum: Vorschriftenänderungen im Baurecht 2022
- Thema: Stellplatzverordnung: neu ab 1. Juli 2022
- Antworten: 0
- Zugriffe: 676
Stellplatzverordnung: neu ab 1. Juli 2022
Im GVBl. wird die neue Verordnung über notwendige Stellplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder (StellplatzVO NRW) vom 14. März 2022 bekanntgemacht. Zu finden ist sie im GVBl. Nr. vom 18.03.2022 . Sie tritt am 1. Juli 2022 in Kraft. Den Verordnungsentwurf samt Begründung (mit Stand vom 26.01.2022) fi...
- 15.03.2022, 21:14
- Forum: Forum Baurecht: Ihre Fragen
- Thema: Gelände der Stadt abfangen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 234
Re: Gelände der Stadt abfangen
Ich kenne es auch nur so, dass derjenige (auf eigenem Grundstück) eine Böschung abfangen muss, der das vorhandene Geländeniveau verändert - sofern nicht - wie es v.a. in Neubaugebieten vorkommen kann - die Geländehöhen im Sinne des Veränderers in Ihrer Baugenehmigung oder im Bebauungsplan festgesetz...
- 06.03.2022, 17:23
- Forum: Forum Baurecht: Ihre Fragen
- Thema: Zu niedrige Deckenhöhe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 231
Re: Zu niedrige Deckenhöhe
Hallo alinaaa, in der Frage kombinieren Sie baurechtliche Themen (Eignung als Wohnraum, Genehmigungsstatus) und zivilrechtliche Fragen (Beendigung des Mietvertrages, möglicherweise Schadenersatz). Ich befürchte, dass eine angemessene Beratung zu diesem Thema innerhalb eines Forums nicht möglich sein...
- 22.01.2022, 22:34
- Forum: Vorschriftenänderungen im Baurecht 2022
- Thema: BauPrüfVO: Neue Bauantragsformulare
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1927
BauPrüfVO: Neue Bauantragsformulare
Im MBl. vom 20.01.2022, S.12 ff. wurde eine Änderung der BauprüfVO bekannt gemacht, mit der zum 21. Januar neue Bauantragsformulare etc. vorgeschrieben werden. Die neuen Formulare befinden sich als Anlagen bei der o.a. Bekanntmachung und sind erfreulicherweise bereits als ausfüllbare PDF-Dateien ang...
- 30.11.2021, 20:42
- Forum: Öffentliches Baurecht: Häufige Fragen
- Thema: Bestandsschutz nachweisen bei älteren Gebäuden: Mögliche Quellen und Beweismittel
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1425
Bestandsschutz nachweisen bei älteren Gebäuden: Mögliche Quellen und Beweismittel
An anderer Stelle wird in diesem Forum bereits ausgeführt, was es mit dem Bestandsschutz auf sich hat, und dass er sich vollständig in der Regel nur durch eine Baugenehmigung nachweisen läßt. Bei Gebäuden aus einer Zeit, für die die zuständige Bauaufsichtsbehörde nicht mehr über Akten verfügt, komme...
- 13.09.2021, 20:08
- Forum: Baurechtliche Entwicklungen unter Beobachtung
- Thema: Gesetzgebungsverfahren für bauaufsichtlich relevante Themen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 9252
Re: Gesetzgebungsverfahren für bauaufsichtlich relevante Themen
Der NRW-Landtag hat zum heutigen Tag seine Internetseite überarbeitet. Damit haben sich auch zahlreiche Links geändert. Im obigen Artikel wurde bereits der neue Link für die Übersichtsseite zu laufenden Gesetzgebungsverfahren aktualisiert. In den einzelnen Beiträgen war dies noch nicht möglich - ich...
- 11.09.2021, 21:49
- Forum: Forum Baurecht: Ihre Fragen
- Thema: Whirlpool, Partyraum : 3 "Vergnügungsstätten" an der Nachbargrenze
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1312
- 11.09.2021, 08:08
- Forum: Vorschriftenänderungen im Baurecht 2022
- Thema: GebG, AVerwGebO: Rohbauwerte und Stundensatz 2022
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4022
GebG, AVerwGebO: Rohbauwerte und Stundensatz 2022
Die für Gebührenberechnungen zugrunde zu legenden Rohbauwerte und der Stundensatz wurden bekanntgemacht.
MBl. vom 08.09.2021, Nr. 26, S. 709
Der Stundensatz für das Jahr 2022 beträgt Euro 93,00 (für 2021: 91 EUR)
Zur vorangegangenen Bekanntmachung für das Jahr 2021
MBl. vom 08.09.2021, Nr. 26, S. 709
Der Stundensatz für das Jahr 2022 beträgt Euro 93,00 (für 2021: 91 EUR)
Zur vorangegangenen Bekanntmachung für das Jahr 2021
- 31.08.2021, 21:03
- Forum: Forum Baurecht: Ihre Fragen
- Thema: Stadt deklariert mein Grundstück als Ausgleichsgrünfläche.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1376
Re: Stadt deklariert mein Grundstück als Ausgleichsgrünfläche.
Die Regeln im Groben lauten: Der Bebauungsplan muss in mängelfreier Abwägung aufgestellt werden. Sofern Flächen vom Eigentümer aufgrund der Festsetzungen nicht mehr genutzt werden können, hat er einen Übernahme- oder Entschädigungsanspruch gem. § 40 BauGB , aber im Vergleich zu einer sinnvollen Beba...